Mitmachen als Mentor:in

AI Grid  bringt Sie mit talentierten KI-Nachwuchs­wissenschaftler:innen Deutschlands zusammen. Sie profitieren von neuesten Erkenntnissen in KI-Spitzenthemen.

 

Mindestanforderungen für Mentor:innen:

 

  • Promotion in einem Fachgebiet mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz (KI).
  • Mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung in einem verwandten Tätigkeitsfeld.

KI Standort Deutschland stärken.

Das AI Grid fördert aktiv die Forschung in Deutschland. Es bringt junge talentierte Köpfe und erfahrene Experten zusammen, um den KI-Nachwuchs von morgen zu sichern. Sie werden über die neusten Entwicklungen in der KI direkt und kontinuierlich informiert. Sie sind eine Schlüsselfigur in einem attraktiven Umfeld in Wissenschaft und Wirtschaft, das hochspezialisierten jungen Talenten eine Perspektive gibt.

Forschung vorantreiben.

Ausgewählte Masterstudierende und Doktorand:innen teilen ihre Erkenntnisse mit Ihnen und bringen Sie stets auf den neusten Stand in ihrem Feld. Als Mentor:in unterstützen und ermutigen Sie Ihre Mentees, indem Sie einen wissenschaftlichen Beitrag zum Forschungsthema leisten. Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Mentees zu veröffentlichen. Die Veröffentlichungen fließen an prominenter Stelle in die Kommunikation des AI Grid ein.

Impulse geben.

Sie sind Impulsgeber:in für den talentierten KI-Nachwuchs und fördern gezielt wissenschaftliche und wirtschaftliche Karrieren. Sie geben wertvolle und pragmatische Tipps zu wegweisender wissenschaftlicher Literatur, Publikationsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Sie initiieren gemeinsame Veröffentlichungen mit Ihren Mentees. Sie profitieren von Kooperationsprojekten und Kontakten in die Wirtschaft, die im AI Grid entstehen. Sie machen diese neue, vom BMBF finanzierte Initiative, bekannt.

Inspirierende Kontakte.

Sie sind in direktem Kontakt mit den talentiertesten Nachwuchsforscher:innen Europas. Sie sind Teil eines hochkarätigen Expertennetzwerks aus nationalen und internationalen Professoren und KI-Expert:innen. Sie erhalten Kontakte zu relevanten Partnern in hochwertigen Forschungszentren, Universitäten in ganz Europa. Sie werden jedes Jahr zu unserem mehrtägigen Seminar eingeladen, das die gesamte AI-Grid-Community an einem großartigen Ort zusammenbringt.

Wie werde ich Mentor:in?

Die meisten Mentor:innen kommen auf Empfehlung zu uns. Wenn es Sie interessiert, Mentor:in im AI Grid zu sein, kontaktieren Sie uns gern.

Engagieren Sie sich für die nächste KI-Generation „Made in Europe“.

Senior Mentor:innen

Inhaberin des Lehrstuhls für Multimodale Mensch-Technik Interaktion am Institut für Informatik - Universität Augsburg

Scientific Director im DFKI

Senior Research Scientist - International Computer Science Institute (Universität von Kalifornien in Berkeley, USA)

Professor National Institute of Informatics (Tokio, Japan)

Senior Computer Scientist und Forschungsleiter (International Computer Science Institute, Berkeley, USA)

Direktor am DFKI, Leiter des Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems (CPS), Universität Bremen/DFKI

Mentor:innen

Professor für Messtechnik und Sensorik im Automobilbau, Forschungsprofessor für Künstliche Intelligenz an der Hochschule Heilbronn

Forschungsprofessor für Natural Language Processing und kognitive Assistenzsysteme an der Hochschule Heilbronn

Professor für skalierbare Softwarearchitekturen für Datenanalytik an der TU Dresden und ScaDS.AI

Senior Director Software-Produktentwicklung und Business Owner der Digital Production Platform bei der Volkswagen Gruppe

Professor an der FH Aachen

Research Group Lead an der TU Berlin (XplaiNLP Group within the Quality and Usability Lab)

Professor of Neuroimaging Statistics im Oxford Big Data Institute

Sientific Director AI & Robotics at Fraunhofer IML // Lamarr Institute

Senior Research Engineer im RL bei der InstaDeep GmbH / Max-Plank-Institut, Deutschland

Head of Decision bei Motor Ai Berlin, Deutschland

Director of Innovation & Technology bei ControlExpert GmbH, Deutschland

Managing Director im Hub of Computing and Data Science, Universität Hamburg