Exploring emotionally intelligent AI: An interview with Stefanie Krause ahead of the AI Grid Spring School

Bei AI Grid haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Gespräche über die Zukunft der künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu fördern. Im Rahmen dieser Mission freuen wir uns, die Stimmen unserer Community-Mitglieder hervorzuheben, die mit ihrer Forschung und ihren Erkenntnissen das Feld prägen. Im Vorfeld unserer exklusiven Spring School in […]
Empowering Women in AI: An Interview with Deborah D. Kanubala

Künstliche Intelligenz (KI) prägt unsere Welt weiter auf tiefgreifende Weise, von der Automatisierung von Prozessen bis hin zur Verbesserung der Entscheidungsfindung. In Bezug auf Vielfalt und Inklusion, insbesondere für Frauen, steht das Gebiet jedoch vor Herausforderungen. Um Einblicke in diese Themen zu gewinnen und mögliche Lösungen zu erforschen, haben wir mit Deborah D. Kanubala gesprochen, […]
How Companies Can Safely and Effectively Integrate AI

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Lebensbereiche durchdringt, stehen Unternehmen vor drängenden Fragen: Wie können KI-Technologien so eingesetzt werden, dass sie die Arbeit erleichtern, ohne Risiken wie Datenschutzprobleme oder Kontrollverlust zu schaffen? Franziska Peters, Communications Managerin bei AI Grid, hat Pauline M. Kuss interviewt, die als Mitglied von AI Grid und […]
Does Regulation Kill Innovation? – Manoj Kahdan Discusses the AI Act and the Future of AI in Europe

Der am 12. Juli 2024 verabschiedete AI-Act der Europäischen Union stellt einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf internationaler Ebene dar. Mit dieser Gesetzgebung übernimmt die EU eine Vorreiterrolle bei der Festlegung verbindlicher Standards für den Einsatz von KI. Doch so begrüßenswert dieser Fortschritt ist, so stellt er Unternehmen – insbesondere […]
Do women's brains tick differently to men's brains?

Kann künstliche Intelligenz anhand von Gehirnströmen das Geschlecht erkennen? Dieser spannenden Frage ist der Physiker Thomas Jochmann nachgegangen und hat überraschende Erkenntnisse gewonnen, die er Anna Hansen, Pressesprecherin vom AI Grid, mitgeteilt hat. Seine Forschungsergebnisse zeigen, warum es notwendig ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen: Wie kann KI die medizinische Diagnostik zuverlässig verbessern? Und wie können wir […]
Strategies for the future: Dr. Johannes Winter on the role of the AI Grid for networking in the field of AI

Dr. Johannes Winter, Präsidiumsmitglied des AI Grid und CSO am KI-Forschungszentrum L3S, spricht in einem Interview mit Communications Managerin Franziska Peters über die Bedeutung des AI Grid für die Karriereförderung im Bereich Künstliche Intelligenz. Er teilt wertvolle Tipps, wie junge Talente ihre Karrierechancen verbessern können, und diskutiert, welche Unterstützung das AI Grid dabei bietet, sich […]
Factories of the future: Julian Eßer on reinforcement learning in robotics

In einer schnelllebigen Welt, die von ständigen technologischen Fortschritten geprägt ist, vollziehen sich auch in der Robotik transformative Veränderungen. Intelligente Roboter sind immer öfter in der Lage, komplexe Aufgaben mit bisher unvorstellbarer Präzision und Autonomie zu bewältigen. Diese Entwicklungen markieren den Beginn einer neuen Ära. Julian Eßer, Forscher auf dem Gebiet der Robotik, teilt seine […]
AI Grid: networking, supporting and promoting young AI researchers

Dr. Jack Thoms ist Präsidiumsmitglied und Initiator des AI Grids und Managing Director at Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) Wir erleben in der KI gerade eine unheimlich rasante und spannende Entwicklung. Das gilt für alle Menschen, die damit in Berührung kommen, aber ganz besonders natürlich für die, die an KI […]
AI Grid as a talent factory and career springboard

PROF. DR. rer. nat. DR. h.c. mult. WOLFGANG WAHLSTER ist Vorsitzender des Präsidiums und Initiator des AI Grid, Professor für Informatik und CEA des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Engagierte Fachkräfte mit einer Passion für KI Wir brauchen in Deutschland erheblich mehr Fachkräfte in Künstlicher Intelligenz. Das ist schon ein Trend seit einigen Jahren, […]
AI Grid initiative is essential

Prof. Dr. rer. nat. Marius Lindauer ist Mentor im AI Grid. Er ist Professor an der Leibniz Universität Hannover am Institut für Künstliche Intelligenz. Potenzial ausschöpfen, um international mithalten zu können In Deutschland steht die Künstliche Intelligenz im Fokus vieler politischer Initiativen und hat ein großes Potenzial, das viele Industriepartner:innen klar erkennen. Gleichzeitig ist Deutschland […]